Blätter-Navigation

Offer 12 out of 14 from 25/02/25, 12:37

logo

DIMATE GmbH

Die DIMATE GmbH ist ein innovatives Softwaretechnologie-Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das sich auf die Digitalisierung von Prozessen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP), Bauteil- und Anlageninspektion spezialisiert hat.

Kernprodukt und Expertise
Das Hauptprodukt von DIMATE ist das DIMATE PACS (Picture Archiving and Communication System), eine modulare Software, die industrielle Prüfprozesse digitalisiert und effizienter gestaltet.
Diese Lösung ermöglicht es, alle Prüfbilder und -daten unabhängig von Prüfmethode, Modalität und Hersteller zu bündeln und zu verwalten.
Erweiterungsmodule optimieren die automatisierte Analyse und Anreicherung von Inspektionsdaten durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen und künstlicher Intelligenz.

Master-Arbeit Informatik

noch offen

"Prototypische Visualisierung von Ultraschall-HF-Daten im DICONDE-Standard
für Anwendungen der Industrie 4.0"

Aufgabenbeschreibung:

Im Rahmen dieser Masterarbeit wird eine prototypische Visualisierung diskretisierter Ultraschall-Hochfrequenzdaten (HF-Daten) basierend auf dem offenen DICONDE-Standard spezifiziert und implementiert. Ziel ist es, im Kontext der aktuellen Erweiterungen des DICONDE-Standards für Ultraschall-Daten aus der industriellen zerstörungsfreien Prüfung (zfP) eine exemplarische Umsetzung zur Darstellung der kodierten Daten zu entwickeln.

Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Evaluierung und Erprobung des Zugriffs auf Daten verschiedener Ultraschalltechniken und -anwender. Dabei wird untersucht, wie diese Daten so aufbereitet werden können, dass sie für Prüfer der zfP in interpretierbare und auswertbare Darstellungen überführt werden. Dies umfasst eine methodische strukturierte Visualisierung sowohl diskretisierter HF-Daten, als auch die Rekonstruktion und Darstellung daraus generierter Volumen-bilder wie B-, C- und D-Scans. Die Entwicklungssprache ist Java.

Die Arbeit soll darüber hinaus die Spezifikationen des DICONDE-Standards auf ihre Vereinbarkeit mit
modernen Software- und Entwicklungsparadigmen überprüfen. Aufbauend auf den Ergebnissen werden Vorschläge für mögliche Erweiterungen und Anpassungen des Standards skizziert, um zukünftige Anforderungen und technologische Entwicklungen besser zu berücksichtigen.

Erwartete Qualifikationen:

Abgeschlossener Bachelor-Studiengang im Fach Informatik

Unser Angebot:

Das Fraunhofer-Institut IKTS vermittelt im Rahmen der Arbeit Wissen über verschiedene Ultraschall-techniken und grundlegende Ansätze der diesbezüglichen Datenverarbeitung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, Praxisnähe und industrielle Anwendbarkeit zu bewerten. Ziel ist es, Ergebnisse zu erzielen, die bei erfolgreicher Erprobung weiterentwickelt und genutzt werden können. Die Implementierung der entwickelten Methoden kann somit weitreichende Auswirkungen auf die Effizienz und Zuverlässigkeit von Prüfprozessen in der Industrie haben.

Ein Forschungsarbeitsplatz wird an den Standorten des Fraunhofer IKTS in Berlin-Adlershof sowie am
Standort Dresden zur Verfügung gestellt, der Arbeitsschwerpunkt ist in Berlin.

Eine Anstellung als Hilfswissenschaftler auf 15-20 Wochenstundenbasis, begleitend zur Arbeit, wird durch die Firma DIMATE GmbH ermöglicht.

Die DIMATE GmbH bietet im Anschluss an einen erfolgreichen Abschluss der Masterarbeit die Möglichkeit der Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis an.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns auf viele Interessenten!

Kontakt:
stephan.heilmann@ikts.fraunhofer.de
martin@dimate.de