Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich; die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen
Das DFG-geförderte Verbundprojekt „Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA)“ hat zum Ziel, die Effizienz des Diamond Open Access (DOA) Publizierens in Deutschland durch bessere Koordinierung und Optimierung von dezentralen Dienstleistungen, Bereitstellung zentraler Informationen sowie Innovationen zu steigern. Das Konsortium besteht aus 15 Partnereinrichtungen sowie der Arbeitsgemeinschaft der Universitätsverlage.
Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin verantwortet im SeDOA-Konsortium mit der Buchsparte des Verlages Berlin Universities Publishing (BerlinUP) die Publikation von Open-Access-Büchern. Im Projekt soll die Veröffentlichung von Büchern im Publikationsmodell Diamond Open Access unterstützt werden. Die Schwerpunkte der Projektarbeit liegen in der Entwicklung und Etablierung eines XML-Workflows für Buchpublikationen, der organisatorischen Weiterentwicklung der Buchsparte als Dienstleistung im Rahmen von SeDOA sowie der Vermittlung von Diamond Open Access als Publikationsoption für Bücher. Die Arbeiten erfolgen in Abstimmung insbesondere mit den Partnereinrichtungen von BerlinUP.
Erwünschte Qualifikationen:
Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen: Herr Juhr (Tel.+49 (0)30 314-76058). Informationen zur UB unter http://www.ub.tu-berlin.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einem einzigen PDF-Dokument mit max. 5 MB) per E-Mail an Herrn Juhr unter bewerbungsverfahren@ub.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Universitätsbibliothek, Herr Juhr, Fasanenstraße 88, 10623 Berlin
ID: 193500