Blätter-Navigation

Offer 58 out of 398 from 15/04/25, 11:42

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fakultät V: Verkehrs- und Maschinensysteme - Institut für Land- und Seeverkehr - FG Schienenfahrzeuge

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Studentische Beschäftigung mit 60 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung:

Als Teil unseres Fachgebietes wirst du zu einem starken, zuverlässigen und nachhaltigen Schienenverkehr beitragen. Du unterstützt die wissenschaftlichen Mitarbeitenden unseres Fachgebietes bei dem spannenden Forschungsprojekt "DZSF - Mindestausrüstung im SPV" im Themenkomplex Schienenfahrzeuge. Die Aufgaben umfassen dabei:

  • Unterstützung bei der Bewertung Modellbildung (70%)
  • Unterstützung bei der redaktionellen Bearbeitung von wissenschaftlichen Texten (30%)

Die Gewährung einer Personalgewinnungszulage ist ggf. möglich.

Erwartete Qualifikationen:

Muss:

  • Grundkenntnisse im Bereich Programmieren/Modellbildung
  • Vertiefte Kenntnisse des Schienenverkehrs und der Schienenfahrzeugtechnik
  • Grundkenntnisse im Bereich Sensortechnik
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

Kann:

  • Kenntnisse der Signalverarbeitung
  • Wissenschaftliches Schreiben

Wir bieten:

  • Eine inklusive und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten und diversen Team
  • Hochaktuelle Forschung mit direktem Industriebezug
  • Gestaltungsspielräume für eigene Ideen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Möglichkeit zum Homeoffice

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Luca Thomma (l.thomma@tu-berlin.de)
Besetzungszeitraum: 01.06.2025 - 01.05.2027
Bewerbung an: sekretariat@schienenfzg.tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.