Blätter-Navigation

Offre 41 sur 387 du 23/04/2025, 14:13

logo

Technische Universität Berlin - Zen­trum Tech­nik und Gesell­schaft

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mitarbeiter*in (PostDoc) (d/m/w) - 50 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Aufgabenbeschreibung:

Das ZTG der TU Berlin sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für das Projekt „Erfassung und Stärkung von Wirkungen Sozialer Innovationen (SozImpact), welches eine Begleitforschung zum Programm „Transformationscluster Soziale Innovationen für Nachhaltige Städte“ darstellt. Das Projekt wird im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung des BMBF gefördert. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung. Es handelt sich um eine Stelle mit 50 % der regulären Arbeitszeit (eine Aufstockung im Projektverlauf ist ggf. möglich).
Die Begleitforschung unterstützt die geförderten Projekte in diesem Programm in der Reflexion und Erfassung ihrer Wirkungen in Form einer formativen Evaluation (u.a. Anleitung zur Abschätzung erreichbarer Wirkungen, Entwicklung eines Monitoringkonzepts, s. Schäfer et al. 2024 ). Zudem sollen verschiedene aus den Verbünden hervorgehende soziale Innovationen und ihre Wirkungen verglichen und typisiert werden. Ziel ist es, vergleichende und bündelnde Aussagen zur Wirksamkeit verschiedener Typen sozialer Innovationen für nachhaltige Stadtentwicklung zu treffen. Dabei sollen u.a. förderliche und hinderliche Rahmenbedingungen sowie Akteurskonstellationen untersucht werden.

Aufgaben:

  • Organisation und Auswertung von inter- und transdisziplinären Wirkungsworkshops
  • Unterstützung der Projekte bei der Erarbeitung von Monitoringkonzepten
  • Konzipierung, Durchführung und Auswertung von Interviews mit Beteiligten der Verbünde
  • Analyse sozialer Innovationen, ihrer Entstehungskontexte und Vergleich verschiedener sozialer Innovationen
  • Analyse der Wirkungen sozialer Innovationen für Transformationen im urbanen Raum
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen (Fachartikel) und Präsentation von Ergebnissen auf Konferenzen
  • Erstellen von Ergebnisdarstellungen für Forschungs- und Praxispartner*innen

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) und Promotion in einem sozialwissenschaftlichen Forschungsfeld z.B. zu Nachhaltigkeitstransformationen, nachhaltiger Entwicklung im urbanen Raum, sozialen Innovationen
  • Erfahrungen mit der Konzeption und Durchführung von Methoden qualitativer Sozialforschung
  • Erfahrungen mit inter- und transdisziplinärer Forschung und der Reflexion dieses Forschungstyps
  • Erfahrung mit Methoden für inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Erfahrung mit dem Verfassen von englischsprachigen Fachartikeln
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert:

  • Erfahrungen mit der begleitenden Evaluation von (inter- und transdisziplinärer) Forschung
  • Erfahrungen in der Erarbeitung von Monitoringkonzepten

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer über schaefer@ztg.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Zentrum Technik und Gesellschaft, Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer, Sekr. KAI 3-2, Kaiserin-Augusta-Allee 104, 10553 Berlin